Bagatelle - Übersetzung nach deutsch
Diclib.com
Wörterbuch ChatGPT
Geben Sie ein Wort oder eine Phrase in einer beliebigen Sprache ein 👆
Sprache:     

Übersetzung und Analyse von Wörtern durch künstliche Intelligenz ChatGPT

Auf dieser Seite erhalten Sie eine detaillierte Analyse eines Wortes oder einer Phrase mithilfe der besten heute verfügbaren Technologie der künstlichen Intelligenz:

  • wie das Wort verwendet wird
  • Häufigkeit der Nutzung
  • es wird häufiger in mündlicher oder schriftlicher Rede verwendet
  • Wortübersetzungsoptionen
  • Anwendungsbeispiele (mehrere Phrasen mit Übersetzung)
  • Etymologie

Bagatelle - Übersetzung nach deutsch

BILLIARDS-DERIVED INDOOR TABLE GAME
Bagatelles; Trou madame
  • ''A Little Game of Bagatelle, Between Old Abe the Rail Splitter & Little Mac the Gunboat General''
  • A game of bagatelle in progress.

Bagatelle         
n. bagatelle, unimportant thing
bagatelle      
n. Bagatelle
Bettel         
n. trifle, bagatelle, unimportant thing, matter or object of small value or importance

Definition

bagatelle
n.
[Fr.] Trifle, small matter, thing of no consequence or importance.

Wikipedia

Bagatelle

Bagatelle (from the Château de Bagatelle) is a billiards-derived indoor table game, the object of which is to get a number of balls (set at nine in the 19th century) past wooden pins (which act as obstacles) into holes that are guarded by wooden pegs; penalties are incurred if the pegs are knocked over. It probably developed from the table made with raised sides for trou madame, which was also played with ivory balls and continued to be popular into the later 19th century, after which it developed into bar billiards, with influences from the French/Belgian game billard russe (with supposed Russian origins). A bagatelle variant using fixed metal pins, billard japonais, eventually led to the development of pachinko and pinball.

Beispiele aus Textkorpus für Bagatelle
1. CDU÷ Bei Wahlsieg weitere Verschärfung Der SPD–Abgeordnete Hans–Joachim Hacker sagte, illegale Graffiti seien keine Bagatelle.
2. In Zahlen ausgedrückt sind das Verluste von jährlich 200 bis 300 Milliarden Euro für die Originalhersteller." Ruin nicht ausgeschlossen Für Verbraucher und Rechtsbehörden ist Markenpiraterie oft nicht mehr als eine Bagatelle.